Ausgezeichnet nachhaltig

Österreichisches Umweltzeichen

Wir freuen uns sehr: Das Hotel Kaiser wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.
Diese renommierte Zertifizierung bestätigt, was uns schon lange am Herzen liegt – nachhaltiges Handeln im Einklang mit Mensch und Natur.

Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend, sondern eine bewusste Entscheidung. Vom ressourcenschonenden Wirtschaften über regionale Partnerschaften bis hin zu umweltfreundlichen Abläufen im Hotel – wir setzen auf ein ganzheitliches Konzept mit Verantwortung.

Mit Ihrer Unterstützung wird unser Einsatz noch wirksamer. Kleine Gesten wie bewusster Wasserverbrauch, Mülltrennung oder die Wahl saisonaler Produkte tragen viel dazu bei, unsere Umwelt zu bewahren – ohne dass Ihr Urlaubsgenuss darunter leidet.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnung. Und dankbar, dass Sie diesen Weg mit uns gehen.

Gemeinsam übernehmen wir ökologische und soziale Verantwortung durch:

  • Bevorzugung umweltverträglicher und regionaler Produkte,
  • Sinnvollen Einsatz von Energie und Wasser,
  • Reduzierung des CO2-Ausstoßes,
  • Nutzung erneuerbarer Energien,
  • Vermeidung oder Trennung von Abfällen,
  • Schulung und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
  • Förderung der regionalen Wirtschaft,
  • Bewahrung der natürlichen Vielfalt und des kulturellen Erbes,
  • Schaffung von Angeboten für Gäste und die lokale Bevölkerung,
  • Erhebung der Zufriedenheit unserer Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
  • Ständige Verbesserung der (Umwelt-)Qualität unseres Betriebes,
  • Unterstützung der Gäste bei einer nachhaltigen Urlaubsgestaltung

Wir freuen uns, wenn Sie als unser Gast unsere Bemühungen unterstützen und ebenfalls einen aktiven Beitrag für eine gesündere Umwelt leisten möchten, indem Sie:

  • Das Licht ausschalten, wenn Sie das Zimmer verlassen,
  • Wasser nicht unnötig laufen lassen und tropfende Wasserhähne oder undichte WC-Spülungen melden,
  • Handtücher für den Wechsel auf den Boden legen,
  • Abfall in die vorgesehenen Behälter trennen,
  • Kostbare Lebensmittel wertschätzend genießen und dabei helfen, Lebensmittelabfälle gering zu halten,
  • Nur dort rauchen, wo es erlaubt ist,
  • Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrräder für den Transport innerhalb der Region bevorzugen
  • Bei Ausflügen Fauna und Flora schützen,
  • Regionale Gepflogenheiten respektieren,
  • Bevorzugt regionale, umweltfreundliche und abfallarme Produkte einkaufen.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung! Ihre Ideen und Vorschläge, wie wir uns weiter verbessern können, sind herzlich willkommen!