Nachhaltig leben

25.05.2022Familie
Nachhaltig leben
Wie wir alle gemeinsam auf unsere Umwelt aufpassen. Unsere Tipps & Tricks.
mehr erfahrenLaptop, Handy, Fernseher: Wir haben manchmal das Gefühl, wir hängen viel zu sehr an der modernen Technik und kommen zu selten raus. Raus in die Natur.
Aber gerade für Kinder und Teenies ist das wichtig. Barfuß über Wiesen laufen, frische Waldluft atmen, dem Summen der Bienen lauschen. In der Natur gibt es viel zu erleben…
“Natur erleben heißt, dreckige Hände zu haben, den Wind in den zerzausten Haaren zu spüren oder mit den Füßen im Bach zu stehen. Draußen spielen fühlt man mit dem ganzen Körper!“
Frau Bacher muss es wissen. Jasmin Bacher ist Expertin für Natur-Vermittlung und selbst leidenschaftliche Entdeckerin. Sie setzt sich dafür ein, dass unsere Kinder mehr rauskommen. Motto: mehr outdoor, weniger indoor! Das fördert die kindliche geistige Entwicklung und regt die Fantasie an.
Das Beste am Draußen-Sein ist, dass es immer und überall geht. Und man dabei großen Spaß hat. Kennt ihr zum Beispiel den Kaiser.Garten? Da gibt es so viele Dinge zu erleben, dass jeder glücklich wird. Auf dem Trampolin ganz hochspringen oder Abtauchen im Naturbadeteich, einfach herrlich.
Im Park, im Wald, am Berg oder See: Kinder lernen draußen spielerisch die Welt kennen.
Zum Beispiel im Wald: Gerade bei uns in Tirol ist der Wald ein richtiger Abenteuer-Spielplatz und Erlebnis-Ort für Groß und Klein. Es gibt tausend Spiel-Möglichkeiten.
Ein bisschen Inspiration gefällig?
2 Spiele-Tipps für euren Wald-Ausflug
Kinder lieben es, zu sammeln. So nehmen sie ihre Umwelt bewusst wahr und lernen neue Dinge kennen. Daraus lässt sich ein einfaches Spiel im Wald zaubern, denn gerade hier wimmelt es vor spannenden Fundstücken.
Blätter, Äste, Steine oder Schneckenhäuser: daraus bauen wir uns ein natürliches Windspiel!
Ihr braucht:
- verschiedene kleine Fundstücke (Blätter, Zweige, Blumen,…)
- Fäden und Schere
- einen Ast
Anleitung:
1. Haltet bei euren Streifzügen Ausschau nach mindestens 5 Fundstücken, die sich gut für ein Windspiel eignen und sammelt sie ein
2. Sucht einen schönen Ast (circa 20 cm lang)
3. Zuhause legt ihr eure 5 Fundstücke auf und bindet Fäden dran
4. Knotet alle Fundstücke am Ast fest
5. Befestigt eine Schlaufe zum Aufhängen an den Ast
Jetzt könnt ihr euer Windspiel klingen lassen, wenn der nächste Windstoß durchfährt!
Anleitung:
Sucht Äste, Steine und andere geeignete kleine Wald-Materialien
Macht euch im Wald auf die Suche nach einer guten „Baustelle“
Baut damit ein Lager bzw. einen Unterschlupf für Waldtiere, Naturgeister, eure Freunde und euch selbst. Achtet darauf, dass es stabil ist
Lasst eurer Fantasie freien Lauf: Hat euer Haus vielleicht einen Geheim-Ausgang?
Wenn ihr mit dem Spielen fertig seid, verlasst den Platz so, wie ihr ihn vorgefunden habt.
Findet eure Lieblingsspiele und dann los geht’s. Wir wünschen viel Spaß beim Spielen und Entdecken!
Bis bald bei uns,
Eure Gastgeberin
Barbara Winkler & das gesamte Team
Tipp: Die Tiroler Wanderdörfer haben eine lange Liste an Outdoor-Spielen und empfehlenswerten Ausflugszielen erstellt. Also: Ab nach draußen!
Ähnliche Beiträge