Stammgäste-Wochen

31.10.2023Natur
Stammgäste-Wochen
Wellnessgutschein | Ganz besonders freuen wir uns im Hotel Kaiser darüber, so viele Stammgäste zu haben. Deshalb haben wir Ihnen im Herbst eine eigene Woche gewidmet.
mehr erfahrenKaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das aus zerkleinerten Pfannkuchen, die mit Rosinen, Puderzucker und oft auch mit Obst serviert werden, besteht. Der Name "Kaiserschmarrn" soll angeblich von Kaiser Franz Joseph I stammen, der diesen Pfannkuchen sehr gerne gegessen haben soll. Heute ist Kaiserschmarrn ein beliebtes Gericht in vielen Ländern und wird oft als Dessert oder auch als Hauptgericht serviert.
Rezept aus dem Hotel Kaiser
In unserem Hotel Kaiser haben wir ein wohlgehütetes Geheimnis, das bislang nur unseren treuesten Gästen vorbehalten war - das legendäre Kaiserschmarrn-Rezept unserer talentierten Küchenchefinin Kathi. Dieses luftige Meisterwerk hat in unserer Küche einen ganz besonderen Platz und ist ein Highlight, auf das sich unsere Gäste freuen dürfen.
1. Eiweiß trennen:
Los geht's! Du trennst die Eier. Das Eiweiß kommt in eine große Schüssel, das Eigelb in eine andere. Das macht unseren Kaiserschmarrn später so richtig fluffig.
2. Eischnee schlagen:
Schlag das Eiweiß mit einer Prise Salz, bis es steif und glänzend ist. Ein Handrührgerät oder einen Schneebesen sind perfekt dafür. Aber Achtung: Kein Eigelb im Eiweiß, sonst wird's nix.
3. Eigelb-Mischung vorbereiten:
In einer anderen Schüssel vermengst du die Eigelbe mit 'ner Prise Vanillezucker, einem Schuss Milch und einem Esslöffel Kristallzucker. Rühr alles gut um, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
4. Mehl hinzufügen:
Gib nach und nach das Mehl dazu und rühr es in die Eigelb-Mischung, bis der Teig geschmeidig ist.
5. Zitronenschale und Rosinen:
Gib eine Prise fein geriebene Zitronenschale und die eingeweichten Rosinen dazu. Das gibt dem Kaiserschmarrn 'ne frische Note und 'nen Hauch Süße.
6. Eischnee unterheben:
Jetzt kommt's drauf an für die Fluffigkeit. Heb vorsichtig den geschlagenen Eischnee unter den Teig. Falte ihn mit einem Spatel behutsam ein, bis keine großen Eischnee-Klumpen mehr zu sehen sind.
7. In der Pfanne backen:
Heiz eine Pfanne auf mittlerer Hitze an und gib ein bisschen Butter oder Öl rein. Den Teig in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze langsam anbacken.
8. Zerteilen und wenden:
Sobald der Teig an der Unterseite goldbraun und fest geworden ist, benutz zwei Pfannenwender, um den Teig in kleinere Stücke zu zerteilen. Dreh die Stücke um und lass sie auch auf der anderen Seite goldbraun anbacken.
9. Zuckern und servieren:
Streu einen Hauch Kristallzucker über den Kaiserschmarrn und lass ihn leicht karamellisieren. Danach kannst du den Schmarrn mit Apfelmus oder Zwetschgen-Röster toppen und mit Puderzucker bestäuben.
10. Genießen:
Servier den frisch zubereiteten Kaiserschmarrn, solange er noch warm und fluffig ist. Moizeit!
Wir hoffen, dass dir dieses Rezept zu Hause genauso gut schmeckt. Und wir freuen uns darauf, dich bald wieder im Hotel Kaiser zu begrüßen, wo du unseren Kaiserschmarrn in gemütlicher Atmosphäre genießen kannst.
Ähnliche Beiträge